Was sind Naturmatratzen?

Jede Waldviertler Biomatratze wird individuell für Sie zusammengestellt und in der Obermühle aus den edelsten kontrolliert biologischen Rohstoffen handgefertigt.

 

Dabei kommen wir ganz ohne den Einsatz fossiler Energie aus und verzichten auf umweltbelastende Hilfsmittel, chemische Klebstoffe und sonstige unnötige Dinge.

Der Naturkautschuk und Kokoskautschuk für unsere Waldviertler Biomatratzen stammt aus kleinen, biologisch zertifizierten Betrieben in Sri Lanka.

 

Die Schafwolle stammt von europäischen Biobetrieben, wird schonend gewaschen und zu einem Vlies gekämmt. Ihre hervorragenden klimaregulierenden Eigenschaften können auf Wunsch mit der kühlenden Wirkung von heimischem Hanf kombiniert werden.

Wenn Ihre Waldviertler Biomatratze rein pflanzlich sein soll, verwenden wir biologisch zertifizierte Baumwolle anstatt der Schafwolle.

Der Zwirngradl für die Matratzenbezüge wird im Mühlviertel aus 100% Biobaumwolle gewebt. Auf Wunsch verwenden wir auch Zwirngradl aus Leinen oder Hanf.

 

Was unterscheidet die Waldvierter Biomatratze von anderen Naturmatratzen?

Wie oben beschrieben machen wir bei unseren Waldviertler Biomatratzen keinerlei Kompromisse und berücksichtigen gerne alle Ihre Wünsche.

 

Um die handgefertigten Einzelstücke trotzdem zu einem fairen Preis anbieten zu können, verzichten wir lieber weitgehend auf Werbung und Marketing, anstatt die Fertigung in Nachbarländer mit niedrigerem Lohnniveau auszulagern.

 

Obwohl "Naturmatratzen" normalerweise aus natürlichen Rohstoffen wie Naturlatex oder Naturfasern wie Rosshaar, Kokosfasern, Schafwolle bestehen sollten, stellt sich

bei näherer Betrachtung jedoch oft heraus, dass nicht alle Produkte wirklich ganz natürlich und ökologisch hergestellt werden... Hier einige Beispiele:

Naturlatex ist nicht immer 100% Natur, "Naturschaum" enthält kaum Natur...

Naturkautschuk (der Saft des Baumes Hevea Brasiliensis) wird häufig mit synthetischem Kautschuk gemischt und es werden oft chemische Zusätze eingesetzt.
Matratzen aus diesen Mischungen werden als "Naturlatexmatratzen" bezeichnet obwohl sie meist zum Teil aus synthetischem Kautschuk bestehen, der aus Erdöl hergestellt wird.

Echter Naturlatex besteht mindestens aus 95% Naturkautschuk!

 

Die sogenannten "Naturschaum-Matratzen" sind normale Schaumstoffmatratzen, bei denen nur etwa 20 % des Rohstoffes Erdöl durch Pflanzenöle ersetzt werden.

Auch Naturfasern sind oft weder ökologisch noch naturbelassen...

Beim Anbau von konventioneller Baumwolle werden massenhaft Pestizide, Herbizide, Dünger, Entlaubungsmittel und Fungizide eingesetzt. Dazu kommt noch der enorme Wasserverbrauch, so dass die Produktion insgesamt eine enorme Belastung für Umwelt und Menschen darstellt.

Nur Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) wird ökologisch produziert und ist garantiert frei von Schadstoffen!

 

"Bambusfasern" sind keine Naturfasern, sondern werden in China sehr aufwändig und umweltbelastend aus Zellulose hergestellt.

 

"Wildseide" stammt nicht etwa aus "Wildsammlung",  sondern ist ein Abfallprodukt aus der industriellen Seidenproduktion hauptsächlich aus China. Ob diese Fasern ökologisch und tierfreundlich erzeugt werden oder naturbelassen sind, ist fraglich.

 

Auch vermeintlich heimische Naturfasern wie Schafwolle oder Rosshaar werden meist unnötigerweise um die halbe Welt transportiert, stammen aus Massentierhaltung und sind durch die industrielle Verarbeitung kaum noch naturbelassen.

 

Nur Bio-Schafwolle aus Europa ist naturbelassen, ökologisch und tierfreundlich!

Rosshaar gibt es in Europa kaum mehr, ist daher weder heimisches noch ökologisch.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder Sie haben weitere Fragen? wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

 


__________